
Der Gastro Blog für die
Mittlere Schwäbische Alb

whatsalb

albsein - lebt an tausend orten in Bad Urach genauso wie in Reutlingen. Manchmal auch in Hamburg oder in Texas. Albsein lebt an ganz verborgenen Plätzen: im Herzen, en dr Seel ond viel im Kopf. Es lebt jung und alt. In genialen Projekten. Alb Genuss - hausg`macht, eig`macht und prämiert aufm Teller. Oifach in jede Richtung verschtohla genial. Albsein lebt zuhause. Ehrlich, im Für- und Miteinander. Beim Schaffa ond beim Gruaba. Genial knitz und ällaweil drbei. In der unverdorbenen Landschaft, in der faszinierenden Kultur und oms Eck. Albsein ist stark - und manchmal a bissle knorrig, umtriebig, voller Leidenschaft, unverstellt ond mit aller Liab. Ma mag`s halt – weil`s ällaweil om oin rom isch. Wirscht scho seah...

Der Kult Bäpper ist wieder zu kaufen:
burgzwei-seeburg@gmx.de
Foto: Lothar Rueß
https://albschwoab-vo-wittlinga.de.tl/
Eine Offenbarung
Heimkommen – nach fast 35 Jahren. Meine raue Alb ist in der Tourismus-Hitliste angekommen und an jeder zweiten Ecke lauert eine Überraschung. Münsingen generalsaniert, mit Charme und Liebe zum Fachwerk. Reutlingen eine Kulturstadt, halbmondän und mit Verkehr bis zum Abwinken. Das Lautertal prämierte Burgenstraße. Das Breitenstein-Plateau am HW1 zum Sundowner belagert von grillenden Cowboyhüten, shisha-rauchenden Unterländern, Retro-Klampfern und schaumwein-schlürfenden Sandalen. weiterlesen

-
Biobad Alb Thermen
Neue Gastronomie im Biobad: Urschwäbisch genießen, in der Wirtschaftswunderwelt der Fünfzigerjahre. Mit Original-Kulissen aus dem Kinofilm „Titanic“.
-
Köhlers Krone
Auch in Dubai auf Niveau. Die Philosophie des Hauses: regional, saisonal, mit frischen Zutaten. Gelebte Gastlichkeit, Ehrlichkeit und Tradition.
-
Backen ist Heimat
Nichts weckt so viele Erinnerungen wie die duftende Krume eines frisch aufgebrochenen Backhaus-Brotes. Und nichts ist so unerschütterlich wie die Batschete dieser Seilschaft an der eisernen Luke.
-
„Kendr`sengat au…“
Die „neue Alb“ denkt in großen Sprüngen wie Genuss, Erlebnis und Stolz. Und das ganz selbstverständlich!
-
„Hunger ist der beste Koch“
Das Koch-, Back- und Geschichtsbuch von der Schwäbischen Alb / Autoren-Edition